Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.

Wie lässt sich die Qualität eines Elektronikgehäuses erkennen?

2025-03-06

Im Allgemeinen wird die Qualität des Elektronikgehäuses hauptsächlich durch das Material, die Oberflächenbehandlung und den IP-Level bestimmt.

Für das elektronische Gehäuse muss im Allgemeinen eine standardmäßige kaltgewalzte Platte verwendet werden. Die Dicke beträgt 1,2 bis 2,0 mm, wobei die Dicke der Stahlplatte des Schaltkastenkörpers nicht weniger als 1,2 mm und die Dicke der Stahlplatte des Verteilerkastenkörpers nicht weniger als 1,5 mm betragen darf. Die Kastentür muss mit Verstärkungsrippen ausgestattet sein und die Kastenoberfläche muss mit Korrosionsschutz behandelt sein.

Electronic Enclosure

Der IP-Schutzgrad des Verteilerkastens basiert auf GB/T4942.2-93 "Schutzgrad für Gehäuse von Niederspannungs-Elektrogeräten". Wählen Sie entsprechend den technischen Anforderungen der verschiedenen Verteilerkastenanwendungen Verteilerkästen mit unterschiedlichem IP-Schutzgrad aus. Die äußere Struktur des Verteilerkastens und des Schaltkastens sollte regen- und staubdicht sein. Der Schutzgrad darf bei geöffneter Tür nicht niedriger als IP21 und bei geschlossener Tür nicht niedriger als IP44 sein.

Bei der Oberflächenbehandlung des Verteilerkastens kommt es grundsätzlich darauf an, ob die Schweiß- und Schleiffläche eben ist, ob die Spritzfläche glatt ist und ob die Farbe gleichmäßig und partikelfrei ist.