Produktlink:
https://www.sheetmetalparts.net/products-telecommunication-sheet-metal-parts.html
Wenn Sie schon einmal ein elegantesBlechkastenWenn Sie Ihre Elektronik unterbringen oder die klaren Linien einer Motorhaube bewundern, haben SieBlechkonstruktionin Aktion. Es geht nicht nur darum, Metall zusammenzuklatschen – es ist die Kunst und Wissenschaft, zu planen, wie flache Metallbleche oderBlechteilewerden in funktionale, präzise Objekte verwandelt. Bei Foxsen, wo ich selbst Hand angelegt habe,Blechkonstruktionist der erste Schritt zur Herstellung von Gehäusen und Industriegeräten. Wir erklären Ihnen, was es bedeutet, wie es funktioniert und wo es zum Einsatz kommt – direkt aus der Fertigung, mit einigen konkreten Zahlen, um die Realität zu verdeutlichen.
Worum geht es also bei der Blechkonstruktion?
Blechkonstruktionist der Prozess, herauszufinden, wie man ein flaches Stück Metall – ein „Blech“ – nimmt und es in ein fertiges Teil verwandelt, wie zum Beispiel einBlechkasten, ohne die Dicke zu verändern. Stellen Sie es sich wie das Skizzieren einer Blaupause vor: Sie skizzieren jeden Schnitt, jede Biegung und jede Verbindung, bevor ein einziges Werkzeug das Metall berührt. Es geht darum, Form, Größe und Festigkeit genau festzulegen und gleichzeitig Fehler wie Risse oder Rückprall zu vermeiden. Die Blechdicke – sagen wir 1 mm oder 3 mm – bleibt gleich, egal ob wir sie zu einer Schachtel biegen oder Löcher für Schrauben stanzen. Das unterscheidet sie von Gussteilen oder bearbeiteten Teilen.
Dies beginnt mit der Auswahl des richtigen Metalls. Wir verwenden kaltgewalzten Stahl (SPCC) mit einer maximalen Dicke von 3,2 mm und einfacher Formgebung, Edelstahl (SUS304) mit einer Zugfestigkeit von 505 MPa für anspruchsvolle Anwendungen oder Aluminium (6061) mit 2,7 g/cm³ für leichte Anwendungen.BlechkonstruktionDiese Auswahl wird frühzeitig festgelegt, indem das Material an die Funktion des Teils angepasst wird.
Die Grundlagen: Wie es passiert
EntwerfenBlechteileist kein Rätselraten – es ist ein praktisches Puzzle. So funktioniert es mit ein paar praktischen Tricks, die ich gelernt habe:
Schritt 1: Zeichnen
Alles beginnt mit einer 3D-Skizze – einem Computermodell oder einer detaillierten Zeichnung. Daraus wird ein flacher, „ausgeklappter“ 2D-Plan, der genau zeigt, wo geschnitten und gebogen werden muss. Toleranzen sind hier entscheidend: Bei Außenmaßen werden negative Abweichungen voll, positive Abweichungen halbiert; bei Löchern ist es umgekehrt. Das sorgt für einen straffen Bau.Blechkasten.
Schritt 2: Clever schneiden
Das Design gibt an, wie wir das Blatt schneiden:
Laserschneiden: Erreicht eine Präzision von 0,1 mm für komplexe Blechteile.
CNC-Stanzen: Schnell mit einer Genauigkeit von 0,15 mm, ideal für Massenläufe.
Scheren: Einfach, unter 0,2 mm, für Grundformen.
Für einen EdelstahlBlechkasten, Laser ist die Wahl für saubere Kanten.
Schritt 3: Nach rechts biegen
Biegen ist woBlechkonstruktionwird knifflig. Der Biegeradius (R) sollte mindestens der Dicke (t) entsprechen – z. B. 1,0 t bei SPCC –, um Risse zu vermeiden. Die Höhe der geraden Kante folgt einer Regel:
h ≥ r + 2t
Ein 1 mm dickes Blech mit einem Radius von 1 mm benötigt also eine 3 mm breite Kante. Der Clou dabei ist die Rückfederung – Metall federt nach dem Biegen zurück. Der Elastizitätsmodul von SUS304 von 200 GPa macht es federnder als Aluminium mit 70 GPa. Daher könnten wir ein kleineres r/t (2-3) konstruieren, um die Rückfederung durch Erzwingen einer dauerhafteren Form zu reduzieren.
Schritt 4: Verbinden und Fertigstellen
Das Design sieht vor, wie die Teile verbunden werden – Schweißen mit CO2 für Stahl oder Argon für Aluminium. Bei richtiger Ausführung wird eine Festigkeit von 505 MPa erreicht. Auch Oberflächenbehandlungen wie das Lackieren von SPCC oder das Eloxieren von Aluminium werden spezifiziert, was die Haltbarkeit erhöht.Blechkasten.
Warum Rückfederung im Design eine große Rolle spielt
Hier ist ein Hinweis aus der Fabrik: Rückfederung kann eine guteBlechkonstruktionWenn Sie es nicht planen. Es hängt von der Streckgrenze des Metalls (SPCC 210 MPa gegenüber 276 MPa bei 6061) und dem Elastizitätsmodul ab. Kaltgewalzter Stahl kann über 10 % des Biegewinkels zurückfedern. Intelligentes Design wirkt dem entgegen – beispielsweise ein abgerundeter Stempel (reduziert die Rückfederung um 20–30 %) oder mehrstufige Biegungen, um den 15-prozentigen Rückschlag von SUS304 zu zähmen. Es geht darum, diese Korrekturen in den Entwurf zu integrieren.
Wo Blechkonstruktionen ihre Spuren hinterlassen
BlechkonstruktionBefugnisseBlechteileüber unzählige Felder. Hier glänzt es:
Elektronik
Denken Sie an Schaltkreisgehäuse –BlechboxenAus Aluminium gefertigt, mit R ≥ t gebogen (1,5 mm bei einem 1,5 mm starken Blech) und auf 0,1 mm genau zugeschnitten. Das Design gewährleistet die Ausrichtung der Löcher für die Verkabelung und schützt so die Ausrüstung.
Automobilindustrie
Autoteile und Batteriegehäuse bestehen zunächst aus flachen Blechen. SPCC-Designs verwenden R = 1,5 t, um Risse zu vermeiden, und nutzen die Festigkeit von 210 MPa für Robustheit.
Konstruktion
Schaltkästen und -kanäle basieren auf der Zinkbeschichtung von SECC (Korrosion bis zu 1/30 der von unlegiertem Stahl). Für Stabilität wird h ≥ r + 2t – z. B. 5 mm für ein 2 mm dickes Blech mit einem Radius von 1 mm – spezifiziert.
Industriell
Für die Maschinengehäuse wird SUS304 verwendet, das für Temperaturen von 870 °C ausgelegt ist und über Schweißnähte mit einer Festigkeit von 505 MPa verfügt. Das Design sorgt für Robustheit und Präzision.
Warum es „Blechkonstruktion“ heißt
Der „Blech“-Teil ist einfach – es geht um die Konstruktion aus einem flachen Blech. AberBlechkonstruktionist der Kopf hinter der Umwandlung dieses Blattes in einBlechkastenoder Platte. Es zeichnet jede Bewegung auf – Schnitte bei 0,1 mm, Biegungen mit R/T bei 2-3 – um sicherzustellen, dass alles passt und funktioniert. Ohne diese Funktion kann man bei Metall nur raten.
Einpacken
Blechkonstruktionist der Fahrplan von einem flachen Blatt zuBlechteiledie den Alltag antreiben. Ob SPCCs 3,2-mm-Grenze oder die rostfreie Körnung von SUS304 – das Design hält alles fest – mit Regeln wie h ≥ r + 2t, um es genau richtig zu halten. Von der Elektronik bis zum Auto – es ist das stille Handwerk hinter den Kulissen, das dafür sorgt, dass jederBlechkastenerfüllt seinen Zweck. Wenn Sie das nächste Mal eines sehen, wissen Sie, dass eine Menge Planung – und ein wenig Entschlossenheit in der Werkstatt – erforderlich sind, um es zu realisieren.